Was ist SEO (Suchmaschinen­optimierung)?
SEO steht für „Search Engine Optimization“ (Suchmaschinenoptimierung) und umfasst alle Maßnahmen für das Suchmaschinenmarketing, die dazu beitragen, dass Ihre Webseite in den unbezahlten (organischen) Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google SEO, Bing SEO oder anderen Suchmaschinen auf höheren Positionen erscheint. Je weiter oben Ihre Seite in den Suchergebnissen angezeigt wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass Nutzer auf Ihre Seite klicken.
Suchmaschinen und KI-Suchmaschinen unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise und darin, wie sie die Bedürfnisse der Nutzer erfüllen.
Was ist SGE (Search Generative Experience)?
Das ist eine Funktion der Google Suche, die künstliche Intelligenz (KI), insbesondere große Sprachmodelle (LLMs), nutzt, um Ihnen direkte, zusammenfassende Antworten auf Ihre Suchanfragen zu geben.
Statt nur einer Liste von Links zeigt Google bei SGE oft einen sogenannten „AI Snapshot“ ganz oben auf der Ergebnisseite an. Dieser Snapshot:
- Fasst Informationen aus mehreren relevanten Webseiten zusammen.
- Gibt Ihnen eine direkte Antwort oder einen Überblick über ein Thema.
- Enthält in der Regel Links zu den Quellen, aus denen die Informationen stammen.
- Kann auch Vorschläge für Folgefragen machen, um die Suche interaktiver zu gestalten.
Ziel von SGE ist es, besonders bei komplexeren Fragen oder Themen, bei denen man normalerweise mehrere Webseiten besuchen müsste, schneller und umfassender zu informieren.
Was SGE/GEO für SEO bedeutet und wir Ihnen helfen können?
- Veränderte SERP-Landschaft: SGE führt KI-generierte Antworten (AI Snapshots) direkt oben auf der Ergebnisseite ein. Dies verschiebt die traditionellen organischen Links ("blaue Links") nach unten und kann die Klickraten beeinflussen.
- Potenzieller Traffic-Rückgang: Da Nutzer direkte Antworten erhalten, könnten Klicks auf organische Links zurückgehen, insbesondere bei informativen Suchen ("Zero-Click"-Gefahr steigt).
- Neue Sichtbarkeit: Es entsteht die Chance, als Quelle innerhalb des AI Snapshots prominent genannt und verlinkt zu werden.
- Noch höhere Bedeutung von E-E-A-T: Expertise, Erfahrung, Autorität und Vertrauenswürdigkeit sind entscheidend. Google wird für seine KI-Antworten bevorzugt auf hochwertige, verlässliche Quellen zurückgreifen. SEO muss diese Signale stärker denn je betonen.
- Fokus auf Content-Qualität & Nutzerintention: Inhalte müssen nicht nur Keywords enthalten, sondern präzise, umfassende und direkte Antworten auf die Fragen der Nutzer liefern. Die Qualität und Struktur des Inhalts sind kritisch, damit die KI ihn verstehen und nutzen kann.
- Optimierung geht über reines Ranking hinaus; Ziel ist es auch, in SGE zitiert zu werden.
- Fokus auf Long-Tail-Keywords, Fragen und konversationelle Suchanfragen wird wichtiger.
- Technische SEO (inkl. strukturierter Daten/Schema) hilft der KI beim Verständnis.
- SEO ist nicht tot, aber im Wandel: Die Grundlagen guter SEO (Technik, Content, Autorität) bleiben bestehen, aber die Strategie muss sich an die neue Realität der KI-gestützten Suche anpassen. Der Fokus verschiebt sich noch stärker auf echten Nutzerwert und nachweisbare Expertise.
Was ist GEO (Generative Engine Optimization)?
GEO steht für „Generative Engine Optimization“, auf Deutsch etwa „Optimierung für generative Maschinen/Engines“. Es ist ein relativ neues Konzept im digitalen Marketing, das sich darauf konzentriert, Inhalte so zu optimieren, dass sie von generativen Künstliche Intelligenz (KI)-Modellen – wie z.B. ChatGPT, Gemini, Copilot und ähnlichen Sprachmodellen – gefunden, verstanden und als Grundlage für deren Antworten genutzt werden.
Ziel von GEO:
Das Hauptziel von GEO ist es, sicherzustellen, dass die Informationen, Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens oder einer Marke korrekt und prominent in den Antworten von KI-Chatbots und generativen Sucherlebnissen (wie z.B. Googles Search Generative Experience – SGE) erscheinen. Es geht darum, die Sichtbarkeit innerhalb dieser neuen Art der Informationssuche zu erhöhen.
Unterschied zu SEO (Search Engine Optimization):
Während die traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) darauf abzielt, Webseiten für Suchmaschinen wie Google oder Bing zu optimieren, um in den Suchergebnislisten (SERPs) möglichst weit oben zu ranken, konzentriert sich GEO auf die direkte Antwortgenerierung durch KI-Modelle.
- SEO: Fokus auf Ranking von Links basierend auf Keywords, technischer Optimierung, Backlinks etc. Ziel ist es, Klicks auf die eigene Webseite zu generieren.
- GEO: Fokus darauf, dass die eigenen Inhalte als vertrauenswürdige Quelle für die von der KI generierten Antworten dienen. Ziel ist es, direkt in der KI-Antwort erwähnt oder als Basis dafür genutzt zu werden.
Mit der zunehmenden Verbreitung von KI-Chatbots und deren Integration in Suchmaschinen wird GEO für Unternehmen immer wichtiger, um auch in dieser neuen Form der Informationsfindung präsent und korrekt dargestellt zu sein. Es wird oft als Ergänzung und Weiterentwicklung von SEO betrachtet.
SEO mit GEO SGE-Strategie macht den Unterschied
Wie SEO am Beispiel bis heute mit einer langfristigen Strategie die Sichtbarkeit steigert
Warum eine SEO-Strategie einsetzen?
SEO ist die wichtigste Grundlage, um eine organische und nachhaltige Reichweite aufzubauen. Durch SEO wird langfristig mehr relevanter und qualifizierten Traffic auf Ihre Website gelenkt und dadurch Ihre Sichtbarkeit und letztendlich ihr Umsatz gesteigert. Dabei funktioniert es völlig ohne Anzeigen und Werbebudgets und bietet eine dauerhafte Sichtbarkeit und Markenaufbau. Somit ist es eine effektive und kostengünstige Strategie, um Ihre Onlinepräsenz zu stärken und Ihre Zielgruppe auf Ihrer Homepage zu erreichen.
Warum SEO und warum ist es auch nachhaltig?
- SEO ist eine wichtige Grundlage für den Online-Erfolg
- Organische und nachhaltige Reichweite
- Relevanter Traffic
- Umsatzsteigerung
- Dauerhafte Sichtbarkeit
- Stärkt die Strategie
- Eine bessere regionale suchmaschinenoptimierung
- Effizientes Suchmaschinenmarketing
Wie können wir Ihnen helfen?
Als Ihr zuverlässiger SEO-Partner bieten wir Ihnen eine umfassende und vielseitige SEO-Beratung an, die alle wichtigen Aspekte der Suchmaschinenoptimierung abdeckt. Egal, ob Sie Ihre Website-Struktur, Ihre Inhalte, Ihre technischen Aspekte, Ihre Backlinks oder Ihre lokalen Listings verbessern wollen, wir haben die passende Lösung und individuelle Strategie für Sie!
Sichtbarkeit auf Google steigern mit maßgeschneiderten Strategien
Unser SEO-Ansatz
Unsere qualifizierten und erfahrenen SEO-Experten arbeiten gemeinsam mit Ihnen, um eine individuelle Strategie zu erstellen, die genau auf Ihre Ziele und Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir bieten Ihnen flexible Pakete an und bestimmen gemeinsam den optimalen Umfang. Diese lassen sich jederzeit anpassen, denn wir berücksichtigen die Veränderungen in Ihrem Unternehmen und Ihrer Branche.
Egal ob One-Pager, umfassende Webseiten und -auftritte oder Shops – wir haben die richtige Strategie für jeden Einsatzbereich!
Dabei ist uns die kontinuierliche Begleitung des Kunden besonders wichtig. Durch Meetings vor Ort oder per Video besprechen wir den Status und die weiteren Ziele und Maßnahmen. Gerne helfen wir auch individuell bei Fragen, besonders im Blick auf die Schnittstellen zwischen SEO und weiteren Marketingmaßnahmen.
Die Analyse Ihrer Website ist dabei dies Basis, um Optimierungspotenziale aufzudecken. Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickeln wir im Anschluss einen umfassenden Aktionsplan, der sowohl On-Page- als auch Off-Page-Optimierungstechniken umfasst. Die Analyse es Wettbewerbs und darauf aufbauende Verbesserungen gehören genauso selbstverständlich dazu wie ein Blick auf den technischen Stand der Seiten.
Das daraus resultierende Konzept bildet die Basis für unsere Zusammenarbeit!
Keyword-Recherche
Wir identifizieren relevante Keywords, die zu Ihrem Unternehmen passen und ein hohes Suchvolumen aufweisen. Dadurch können wir Ihre Inhalte gezielt optimieren und Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern.
On-Page-Optimierung
Wir optimieren Ihre Website-Struktur, Meta-Tags, Überschriften, URLs und Inhalte, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen SEO-Best Practices entsprechen. Dadurch wird Ihre Website für Suchmaschinen besser lesbar und indexierbar.